Wasser statt Beton
Statt des geplanten Ausbaus einer Schnellstraße will der Nürnberg-Fürther Stadtkanalverein den Rückbau zu einer klimafreundlichen Wasserlandschaft.
Statt des geplanten Ausbaus einer Schnellstraße will der Nürnberg-Fürther Stadtkanalverein den Rückbau zu einer klimafreundlichen Wasserlandschaft.
Umweltschützer machen weiter Front gegen die Ausbaupläne für den Frankenschnellweg. Sie sammeln jetzt Unterschriften für einen Bürgerantrag. Mit ihm soll die Nürnberger Stadtspitze verpflichtet werden, nach Alternativen zum 660-Millionen-Projekt samt Tunnelbau für Fahrspuren zu suchen.…
Immer, wenn wir in jüngster Zeit unserem Kolumnisten Theo Fuchs über den Weg gelaufen sind, salbaderte der Mann leicht verwirrt wirkende Dinge, die fantastisch bis irre anmuten: Das mit dem Frankenschnellweg sei ja wohl nix,…
Das jeweilige Adrenalinaufkommen zweier mittelfränkischer Nachbarstädte erlebt mehrfach starke Schwankungen. Aber was sich jetzt wegen der bekannten Autobahn mit Ampeln abspielt, lässt fraglos die Gemüter überlaufen.
Die Zukunft des Frankenschnellwegs ist weiterhin umstritten. Ein Verein hat nun vorgeschlagen, einen Stadtkanal aus der Autobahn zu machen.
Ausbauen oder nicht? Ein Verein hat ganz andere Pläne für den Frankenschnellweg. Sie wollen aus der Autobahn einen Stadtkanal für Nürnberg und Fürth machen. Mit Nahverkehr auf dem Wasser und verpachteten Flächen am Ufer.
Der Frankenschnellweg soll nicht kreuzungsfrei ausgebaut werden – das haben die Mitglieder des Bund Naturschutz kürzlich entschieden. Jetzt muss der VGH sich der Zukunft des Projekts annehmen. Unterdessen halten die Diskussionen, wie es mit der autobahnähnlichen Kreisstraße weiter gehen soll,…
Berlin hat den BER, Stuttgart einen unterirdischen Bahnhof und Hamburg die Elphi. Auch Nürnberg hat, wie eine richtige Großstadt eben, ein umstrittenes Großbauprojekt: den Ausbau des Frankenschnellwegs. Dass er kommt, ist mehrheitlicher Konsens im Stadtrat…